Das Fasziendistorsionsmodell (FDM) nach Dr. Stephen Typaldos ist ein innovatives Diagnose- und Behandlungskonzept in der manuellen Medizin. Das Modell basiert auf der Annahme, dass viele Schmerzen und funktionelle Beschwerden des Bewegungsapparates durch spezifische Verformungen (Distorsionen) der Faszien verursacht werden. Dr. Typaldos identifizierte sechs primäre Fasziendistorsionen, die jeweils charakteristische Schmerzsymptome und Bewegungseinschränkungen hervorrufen. Das Fasziendistorsionsmodell (FDM) bietet Therapeuten ein präzises Werkzeug, um diese Distorsionen zu erkennen und durch gezielte manuelle Techniken individuell zu korrigieren. Dies führt häufig zu einer raschen Linderung von Schmerzen und zur Wiederherstellung der Bewegungsfunktion.
Anhand der Anamnese, den beschriebenen Symptomen, der Körpergestik und der körperlichen Untersuchung werden die Beschwerden in eine oder mehere Fasziendistorsionen eingeteilt. Anschließend werden diese spezifisch und angepasst mit den entsprechenden manuellen Methoden behandelt. Diese gezielten manuellen Techniken können oft zu einer schnellen Linderung der Schmerzen und einer Verbesserung der Bewegungsfunktion führen. Die Typaldos-Methode auf Basis des Fasziendistorsionsmodell hat sich durch ihre praktische Anwendbarkeit und die oft beeindruckenden Behandlungsergebnisse bewährt.
„Die Schmerzen, die du uns beschreibst, bestimmen deine Behandlung – denn du kennst deinen Körper am besten.“
Stefanie Diller
Kontakt